Explore the unthinkable
von Max Haarich und Thomas Chepaitis
Wie erkundet man das Undenkbare? Seit Jahrhunderten folgen wir dem rationalen Denken im Descartschen Sinne. Die Universität der Künstlerrepublik Uzupis möchte im Gegensatz dazu paradoxes Denken als eine mögliche Alternative erkunden.
Ort: Lettretage Veteranenstr. 21, 10119 Berlin
Datum: 19.10.2023
Uhrzeit: 19.00 h
Guardini-Tag
Romano Guardini gehört zu den wichtigsten katholischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Er hat sich insbesondere für einen Austausch zwischen den unterschiedlichen Kirchen aber auch zwischen den unterschiedlichen Religionen eingesetzt. Seit einigen Jahrzehnten widmet sich die Berliner Guardini-Stiftung dem Andenken dieses Theologens. Dazu veranstaltet sie regelmäßige Guardini-Tage, die an die Stiftungsproffesur der Stiftung an der Humboldt-Universität angebunden sind. Auch in diesem Jahr gibt es neben der Auftaktveranstaltung am 17.06. wieder hochkarrätige Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Aspekten der Theologie Guardinis. Diese Vorträge werden am 16.03. in den Räumen der Stiftung stattfinden. Am 17.06. findet zudem eine Exkursion zu wichtigen Stationen im Leben Guardinis in Berlin statt. Eine Teilnahme kann nur empfohlen werden.
Ort: Guardini-Stiftung, Askanischer Platz 4, 10963 Berlin
Datum: 15.06.2023 bis 17.06.2023
Informationen: www.guardini.de
Nostalgic Impulse
Marc Chagall´s Trilogy of illustrated Books
von Shu Husuan Kuo
Shu Husuan Kuo hat sich mit einem bisher nicht beachteten Bereich aus Marc Chagall´s Arbeiten beschäftigt, seinen Buchmalereien. Bei dieser Lesung stellt sie die Ergebnisse ihrer Beschäftigung vor und lenkt die Aufmerksamkeit auf ein leider bisher zu Unrecht vernachlässigtes Thema.
Ort: Lettretage Veteranenstr. 21, 10119 Berlin
Datum: 08.06.2023
Uhrzeit: 19.00 h
Arkadien-Festival #3
Zum dritten Male veranstaltet der Konzeptkünstler und Botschafter der Arkadischen Republik das Arkadien-Festival. Alle Informationen unter www.peterkees.de
Ort: Ebersberg, Berlin, Danzig, Rijeka
Datum: 19.05.2023 bis 30.06.2023
Uhrzeit: diverse
Lektorentreffen Berlin
Bedauerlicherweise hat Xing die themen- und branchenspezifischen Gruppen geschlossen, die vielen Leuten auch aber nicht nur bei der Jobsuche hilfreich waren, sondern die vielen Selbstständigen den Erfahrungsaustausch mit anderen Vertretern ihrer Branche ermöglichten. Das Treffen der Berliner Lektoren soll nun wieder als freies Format aufleben, um diese Diskussion weiter fortzusetzen.
Ort: Via Nova II Universitätsstraße Berlin Mitte
Datum: 12.05.2023
Uhrzeit: 19.00 h
Vernissage
Federico Solmi
„The drunken Boat“
Weitere Informationen unter www.guardini.de
Ort: Guardini-Galerie
Datum: 21.04.2023
Uhrzeit: 18.00 h
Finnissage
Lea Dräger „Heiliginnen“
Weitere Informationen unter www.guardini.de
Ort: Guardini-Galerie
Datum: 04.04.2023
Uhrzeit: 19.00 h
Himmel, Hölle, Paradies
Todes- und Jenseitsvorstellungen im Judentum
Weitere Informationen unter www.guardini.de
Ort: Guardini-Galerie
Datum: 23.03.2023
Uhrzeit: 19.00 h
Vernissage Lea Draeger
Heiliginnen
Alle Informationen unter www.guardini.de
Ort: Guardini-Galerie am Anhalter Bahnhof
Datum: 14.02.2023
Uhrzeit: 19.00 h
Denken Frei
von Peter Kees
Am 09.02.2023 stellt Peter Kees die Dokumentation seiner neuesten Aktion „Denken Frei“ vor. Es sprechen Peter Kees und Harald Seubert, der Abend wird von Arkadi Junold moderiert.
Ort: Lettretage Veteranenstr. 21, 10119 Berlin
Datum: 09.02.2023
Uhrzeit: 19.00 h
Stimmen der Ukraine
Eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine. Genaue Informationen unter www.guardini.de
Ort: Guardini-Galerie, Askanischer Platz 4
Datum: 08.02.2023
Uhrzeit: 19.00 h
Die Freunde des Literaturhauses laden ein
Die Freunde des Literaturhauses Fasanenstraße laden ihre Mitglieder und solche, die es werden wollen, zu einem Abend über die aktuelle Situation in der Ukraine ein. Es sprechen Christian Trippe, Leiter der Osteuropaabteilung der Deutschen Welle, und Evgenia Grabovska, ukrainische Slavistin und Historikerin. Moderiert wird der Abend von Ilona Wuschig und Arkadi Junold.
Ort: Kaminraum des Literaturhauses Fasanenstraße,
Datum: 19.04.2022
Uhrzeit: 19.00 h
Die Freunde des Literaturhauses Berlin laden ein
Der Freundeskreis des Literaturhauses Fasanenstraße läd seine Mitglieder und solche, die es werden wollen, zu seinem Sommerfest ein. Es findet am 18.06. um 18 h im Literaturhaus Fasanenstraße statt – für ein ansprechendes Begleitprogramm ist selbstverständlich gesorgt.
Wo bitte geht´s nach Arkadien?
23.02.2022
19.00 h Lettretage
Der Konzeptkünstler Peter Kees stellt seine neuen Interventionen im öffentlichen Raum „Wo bitte geht´s nach Arkadien“ vor. Anmeldungen bitte unter www.lettretage.de.
Das dritte Autorentreffen
des Arkadien-Verlags
27.08.2021
Zum dritten Male treffen sich die Autoren des Arkadien-Verlags und solche, die es werden wollen. Das Treffen wird am 27.08.2021 um 19 h in „Via Nova“ in der Universitätsstraße in Berlin Mitte stattfinden.
Die Agententochter
Thessa Hayder liest aus dem ersten Band ihrer Autobiographie
Ort: Lettretage Berlin
Mehringdamm 61
Zeit: 19.00 h
Datum: 16.09.2020
Anmeldung bitte unter www.lettretage.de
2. Autorentreffen
am 13.09.2020
in der Lettretage Berlin
Mehringdamm 61
Anmeldung bitte unter www.lettretage.de
20 Jahre Guardini-Galerie
am 11.09.2020 um 19 h
Die Guardini-Galerie, www.guardini.de, wird 20 Jahre alt. Am 11.09.2020 feiert die Guardini-Stiftung dieses Ereignis mit einer Ausstellugseröffnung, bei der viele der bisherigen Künstler der Galerie wieder zurückkommen und ausgewählte Exponate ihres Schaffens vorstellen. Es gibt somit einen Überblick über diese verdiente Galerie der verdienten Stiftung. Informationen unter www.guardini.de.
Autorentreffen
am 14.03.2020
um 19.00 Uhr
Ort
Lettretage
Mehringdamm 61
10961 Berlin
LESUNG
Quo vadis, homo faber?
Lesender
Fabian Willkomm
Datum
02.03.2019
Uhrzeit
20.00 Uhr
Ort
Lettretage
Mehringdamm 61
10961 Berlin
LESUNG
Himmlischer Glanz
Lesender
Eric von Grawert-May
Datum
15.10.2019
Uhrzeit
20.00 Uhr
Ort
Literaturhaus Fasanenstraße
Buchvorstellung
Die Sprache(n) des Romans
von Oliver Jütting
04.07.2019
20.00 h
Lettretage Mehringdamm
Diskussionsrunde mit Oliver Jütting und Arkadi Junold
Häufig wird vergessen, daß selbst Klassiker der deutschen Literatur wie Thomas Manns „Zauberberg“ in mehreren Sprachen geschrieben sind. Oliver Jütting vergleicht in seiner Dissertation dieses Phänomen der Mehrsprachigkeit bei Laßwitz und Rilke.
BUCHVORSTELLUNG
Peter Kees – Botschaft von Arkadien
Arkadien Verlag, Berlin
ISBN: 9783940863843
Lesender
Peter Kees
Datum
06.11.2017
Uhrzeit
19.30 Uhr
Ort
LiteraturHausBerlin
Fasanenstraße 23, 10719 Berlin
Moderation
Arkadi Junold (Verleger)
Diskussionsrunde
mit den Autoren des Buches: Peter Kees, Künstler; Klaus Prätor, Philosoph; Rolf Külz-Mackenzie, Kurator, Arnd Wesemann, Redakteur
Anmerkungen
Arkadien als poetischer Gegenentwurf zur Verderbtheit der Zivilisation stammt aus der Antike und hat die Entwicklung der europäischen Kulturgeschichte beeinflusst. Der Konzeptkünstler Peter Kees hat sich mit dieser idealen Landschaft, in der Menschen unbelastet von mühsamer Arbeit und gesellschaftlichem Anpassungsdruck in einer idyllischen Natur zufrieden und glücklich leben, beschäftigt: international hat er in Museen und Galerien Botschaften von Arkadien eingerichtet sowie europaweit einzelne Quadratmeter Land besetzt und diese okkupierten Flächen jeweils zu arkadischem Hoheitsgebiet erklärt. Die gerade erschienene Publikation dokumentiert diese künstlerischen Interventionen und führt mit Texten von Klaus Prätor, Rolf Külz-Mackenzie, Arnd Wesemann und Peter Kees in den Mythos und die Wirklichkeit von Arkadien.
Sprache
deutsch / englisch
Hinweis
Der arkadische Botschafter S. E. Peter Kees wird im Anschluss an die Buchvorstellung arkadisches Asyl vergeben.
LESUNG
Symbolik-Analyse
Lesende
Ulrike Abraham
Datum
05.10.2017
Uhrzeit
19.30 Uhr
Ort
LiteraturHausBerlin
Fasanenstraße 23, 10719 Berlin